Vocabulary Bank
German National Taxonomy
Mein Konto
Info & Statistik
Erweiterte Suche
Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung
Hauptindex
Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung
Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung
Unterbegriff: 1
Geschichte des Zeitraumes vom ersten Auftreten der Menschen bis zum Ende des Mittelalters
[
+
~
]
Unterbegriff: 2
Arbeitswelt, Entwicklung der Arbeitsteilung und Formen des Wirtschaftens
Unterbegriff: 2
Athenische Demokratie
[
+
~
]
Unterbegriff: 3
Römische Republik
Unterbegriff: 3
Städtische Autonomie
Unterbegriff: 3
Ständeversammlung im Mittelalter
Unterbegriff: 2
Auseinandersetzung des Menschen mit der Natur und ihre Auswirkungen auf die Organisation des menschlichen Zusammenlebens
Unterbegriff: 2
Charakteristika früher Hochkulturen und der griechischen und römischen Antike – Bezüge zu außereuropäischen Kulturen
Unterbegriff: 2
Entwicklung verschiedener politischer Herrschaftsformen unter besonderer Berücksichtigung von verschiedenen Modellen politischer Mitbestimmung
Unterbegriff: 2
Entwicklung von Weltbildern
Unterbegriff: 2
Grenzen und Räume - Besiedlung und Integration des österreichischen Raumes bis zur Entwicklung einer politischen Einheit unter den Babenbergern und Habsburgern
Unterbegriff: 2
Kunst und Kultur als Ausdrucksform einer Epoche
Unterbegriff: 2
Leben der Menschen in verschiedenen Gemeinschaften und Lebenswelten/-räumen unter Berücksichtigung des Alltags sowie der Generationen-und der Geschlechterverhältnisse
Unterbegriff: 2
Naturalwirtschaft
[
+
~
]
Unterbegriff: 3
Entstehung des Marktes
Unterbegriff: 3
Mittelalterliche Grundherrschaft
Unterbegriff: 3
Sklavenwirtschaft
Unterbegriff: 3
Tauschwirtschaft
Unterbegriff: 3
Technikgeschichte
Unterbegriff: 2
Nomadentum
[
+
~
]
Unterbegriff: 3
Bauern und Dorf
Unterbegriff: 3
Höfische Kultur
Unterbegriff: 3
Ritterliches Leben
Unterbegriff: 2
Soziale und militärische Konflikte
Unterbegriff: 1
Geschichte vom Beginn der Neuzeit bis zum Ende des Ersten Weltkrieges
[
+
~
]
Unterbegriff: 2
Absolutismus
[
+
~
]
Unterbegriff: 3
Früher Parlamentarismus
Unterbegriff: 3
Verfassungsstaat
Unterbegriff: 2
Entwicklung des modernen Staates
Unterbegriff: 2
Europa und die Welt der Entdeckungen bis zur europäischen Expansion im Zeitalter des Imperialismus
Unterbegriff: 2
Habsburgermonarchie
Unterbegriff: 2
Krieg
Unterbegriff: 2
Kultur und Gesellschaft als Globalgeschichte
Unterbegriff: 2
Kunst und Kultur
Unterbegriff: 2
Liberalismus
[
+
~
]
Unterbegriff: 3
Nationalismus
Unterbegriff: 3
Sozialismus
Unterbegriff: 2
Macht und Hegemonie
Unterbegriff: 2
Menschen- und Kinderrechte und ihre Durchsetzung gestern und heute
Unterbegriff: 2
Neue Perspektiven am Beginn der Neuzeit
Unterbegriff: 2
Politische Ordnungskonzeptionen
Unterbegriff: 2
Reform und Revolution als Antwort auf Defizite in Kirche und Staat
Unterbegriff: 2
Reformation
[
+
~
]
Unterbegriff: 3
Französische Revolution
Unterbegriff: 3
Reformen Maria Theresias und Josefs II.
Unterbegriff: 2
Wirtschaft und Gesellschaft
Unterbegriff: 1
Geschichte vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Gegenwart
[
+
~
]
Unterbegriff: 2
Auflösung der Kolonialreiche und neue Hegemonien
Unterbegriff: 2
Diktatorische Systeme und totalitäre Herrschaft
Unterbegriff: 2
Entwicklung und Krise der Demokratie in Österreich
Unterbegriff: 2
Erinnerungen an jüdisches Leben vor und nach dem Holocaust
Unterbegriff: 2
Faschismus
[
+
~
]
Unterbegriff: 3
Kommunismus
Unterbegriff: 3
Nationalsozialismus
Unterbegriff: 2
Kalter Krieg
[
+
~
]
Unterbegriff: 3
Blockbildung und Entspannung
Unterbegriff: 3
Ende der bipolaren Welt
Unterbegriff: 3
UNO
Unterbegriff: 3
USA und Sowjetunion
Unterbegriff: 2
Selbstverständnis der Geschlechter und Generationen
Unterbegriff: 2
Verfassung
[
+
~
]
Unterbegriff: 3
Autoritäres System
Unterbegriff: 3
Bürgerkrieg
Unterbegriff: 3
NS-Zeit
Unterbegriff: 3
Parteien
Unterbegriff: 3
Wehrverbände
Unterbegriff: 2
Wirtschaft und Gesellschaft im 20. und 21. Jahrhundert
Unterbegriff: 2
Zweiter Weltkrieg und internationale Politik nach 1945
Unterbegriff: 1
Politisches System
[
+
~
]
Unterbegriff: 2
Demokratie und Möglichkeiten ihrer Weiterentwicklung
Unterbegriff: 2
Mediale Berichterstattung
[
+
~
]
Unterbegriff: 3
Politische Inszenierungen
Unterbegriff: 3
Wahlwerbung
Unterbegriff: 2
Medien
Unterbegriff: 2
Politische Mitbestimmung und Mitverantwortung Österreichs in der EU
Unterbegriff: 1
Wesentliche Transformationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert und grundlegende Strukturen der Politik
[
+
~
]
Unterbegriff: 2
Österreich - Zweite Republik
[
+
~
]
Unterbegriff: 3
Außenpolitische Orientierung
Unterbegriff: 3
Neue Soziale Bewegungen
Unterbegriff: 3
Wirtschafts-und Sozialpolitik im Wandel
Angelegt: 05-Februar-2014
Freigegeben: 05-Februar-2014
SKOS-Core
JSON-LD